Authentizität
2012
Betreuer: Prof. Markus Frenzl
Diese Publikation ist eine Sammlung von Hausarbeiten von Studierenden zum Thema Authentizität für das Seminar "Design im gesellschaftlichen Kontext" im Sommersemester 2012.
Design Funktionen
2018
Design im gesellschaftlichen Kontext
Betreuerin: Sarah Dorkenwald
Das Verwirrspiel von Realität und Fiktion kann zu einer wirksamen Methode werden, um Verunsicherung und den Beginn einer Auseinandersetzung zu bewirken. - Eine Sammlung von 75 Seminararbeiten zum Thema.
Die andere Seite der Stadt
Fotoprojekt 2010
Betreuer: Hans Deumling
In diesem Projekt haben sich Studierende der Fakultät für Design der Hochschule München mit dem Thema Armut beschäftigt und auf den Weg gemacht, diese "andere Welt” zu erforschen. Unter der Leitfrage, was Armut eigentlich bedeutet, ging es nicht nur um die ökonomischen Verhältnisse in unserem Land, sondern auch um Defizite, die praktisch einer Armut gleichkommen können.
Die Prinzipen der Moderne
2014
Design im gesellschaftlichen Kontext
Betreuer: Prof. Markus Frenzl
Diese Publikation ist eine Sammlung von Hausarbeiten zum Thema "Prinzipien der Moderne" für das Seminar "Design im gesellschaftlichen Kontext" im Sommersemester 2014.
Diskurse des Unsagbaren. Vorlesungen über Hermeneutik
2002
Autor: Rainer E. Zimmermann
magenta #03 Kleine Schriftenreihe zur Expressionsgeschichte. Hrsg. von Heiner H. Hoier und Michael Keller
Electric High Speed
2017
Transportation Design, Mercedes-Benz Design Projekt
Betreuer: Prof. Dr. Othmar Wickenheiser
Ein Band über Weltrekord-Höchstgeschwindigkeitsfahrzeuge mit alternativen Antrieben, mit Insider- und Fachwissen zum Automobildesign und ausdrucksstarken Abbildungen zum Designprozess.
Graphismus & Repräsentation
2004
Zu einer poetischen Logik von Raum und Zeit
Autor: Rainer E. Zimmermann
magenta #04 Kleine Schriftenreihe zur Expressionsgeschichte. Hrsg. von Heiner H. Hoier und Michael Keller
Rede über den Vorrang des Kreativen
1999
Einige Bemerkungen zu Autorschaft in Kunst, Kultur und Staat
Autor: Wolfgang Rihm
magenta #01 Kleine Schriftenreihe zur Expressionsgeschichte. Hrsg. von Heiner H. Hoier und Michael Keller
Grotesk
2018
Von Standardterrassenplastik zum Unikat
Betreuer: Johannes von Gross
Industriedesign-Erstsemester haben den weltweit meistverwendeten Stuhl "Monobloc" nach ihren Vorstellungen ins Groteske transformiert und zu einem individuellen Designobjekt mit Charakter gemacht.
Grundlagen des Gestaltens
2012
Betreuer: Prof. Dr. Baier
Haikus und Zeichnungen (edition magenta)
2000
Betreuer: Prof. Michael Keller
Die Zeichnungen zu den Haikus sind im Fach Realisationstechniken im 1. Semester entstanden. Das Heft wurde dann von den Studierenden in den Fächern Druckvorstufe und Drucktechnik erstellt.
Haikus und Zeichnungen Bd. 2 (edition magenta)
2001
Betreuer: Prof. Michael Keller
Die Zeichnungen zu den Haikus sind im Fach Realisationstechniken im 1. Semester entstanden. Das Heft wurde dann von den Studierenden in den Fächern Druckvorstufe und Drucktechnik erstellt.
Heimat auf Zeit
2007
Betreuer/in: Renate Niebler, Friedrich Ostermann
Fotoprojekt mit den Rummelsberger Anstalten der Inneren Mission E.V.
The International Journal of Communication Design & Society
2001
Journal für Semiotik, Ästhetik und interdisziplinären Diskurs
Herausgeber: Prof. Heiner H. Hoier und Prof. Michael Keller
Kreisformat. Nachhaltiges Gestalten
2007
Betreuer: Prof. Florian Petri
"Das niemals vollständige Nachhaltigkeits-FK12-Manifest" ist im Rahmen des Semesterprojekts "Nachhaltigkeit.FK12" entstanden. Es soll alle Studierenden der Fakultät dazu ermutigen, nachhaltiges Denken zu verinnerlichen und in allen Projekten sowie im späteren Berufsleben zu realisieren.
Neue Naturbezüge im Design
2015
Design im gesellschaftlichen Kontext
Betreuer: Prof. Markus Frenzl
Eine Sammlung von 90 Seminararbeiten zum Thema "Neue Naturbezüge im Design", entstanden im Kurs "Design im gesellschaftlichen Kontext" im Sommersemester 2015.
PDO - Partei der Opulenz. Entfaltung gestalten
2016
Eine Dokumentation
Betreuer: Prof. Markus Frenzl
2016 gründeten die Master-Studierenden die PDO - die Partei der Opulenz, weil sich unsere "Gesellschaft komplett neu strukturieren muss, denn die Richtung, in die wir uns entwickelt haben, führt unweigerlich in einen Abgrund." Eine Dokumentation des Projekts.
Pop up - von der Fläche in der Raum
2008
Hrsg. von Dr. Corinna Rösner. Die Neue Sammlung - Staatliches Museum für angewandte Kunst / Design in der Pinakothek der Moderne
Betreuerin: Nele Ströbel (Bildhauerin)
Ein dreiteiliger Mini-Bildband zum Projekt der Bildhauerin Nele Ströbel, die den Studierenden an der Fakultät für Design Grundlagen der dreidimensionalen Ideenfindung und Kreativtechnik vermittelte.
PROTEST! Design
2017
Design im gesellschaftlichen Kontext
Betreuerin: Sarah Dorkenwald
Die 95 Seminararbeiten zum Thema "Protest! Design" entstanden im Sommersemester 2017 im Kurs "Design im gesellschaftlichen Kontext".
Reparatur
2018
Anstiftung zum Denken und Machen
Betreuerin: Silke Langenberg (Fakultät für Architektur)
Gestaltung: Prof. Xuyen Dam und Tim Tauschek
Um für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren, initiierte die Architekturfakultät einen Repairkurs. Für die unterschiedlichsten Objekte wurden Reparaturkonzepte entwickelt und durchgeführt. Die dokumentarische Publikation, im handlichen Format mit offenem Buchrücken gestaltet, ist im Hatje Cantz Verlag erschienen.
Retro im Design
2012
Design im gesellschaftlichen Kontext
Betreuer: Prof. Markus Frenzl
Versammelte Essays aus dem Seminar "Design im gesellschaftlichen Kontext". Thema der Lehrveranstaltung im Sommersemster 2012 war "Retro im Design".
Teil:Zeit:Büro für Commonismus
2018
Ein Magazin. Eine Dokumentation. Eine Anleitung zum Selbermachen
Betreuerin: Prof. Suzan Cigirac
Für die Zwischennutzung des Münchner Ruffinihauses gründeten 13 Studierende der Fakultät für Design ein temporäres Teil:Zeit:Büro. Sie machten sich den Raum zu eigen, nutzten unverkennbare Gestaltungsmittel und vernetzten sich mit den anderen Kreativen im Haus.
Edition SIGN
1988/89
Forum für Theorie und Praxis der Gestaltung
Herausgeber: Prof. Heiner H. Hoier
Die besten Projekt- und Diplomarbeiten eines Studienjahres mit Textbeiträgen zur Expressionsgeschichte.
Urban Leftovers
2012
Betreuer: Prof. Markus Frenzl
Im Rahmen des Projektes “Urban Leftovers / Urban Discoveries” sollten Studierende aller drei Studienrichtungen gestalterische Auseinandersetzungen mit dem urbanen Raum entwickeln.
Utopien im Design
2011
Design im gesellschaftlichen Kontext
Betreuer: Prof. Markus Frenzl
Essays aus dem Seminar "Design im gesellschaftlichen Kontext" zum Thema "Utopien im Design", entstanden im Sommersemester 2011.
Vernetzt
2011
Semesterprojekt
Betreuer: Prof. Markus Frenzl
Ein Semesterprojekt zu Netzstrukturen, Knoten und Verknüpfungen.
Villa Stuck
2007
Semesterprojekt
Betreuer: Prof. Ralph Ammer
18 Konzepte zum Einsatz digitaler Medien bei der Außendarstellung des Museum Villa Stuck.